Eric Granado
Geboren am 10. Juni 1996 in São Paulo, Brasilien, ist Eric Granado ein vielseitiger Rennfahrer.
Er begann seine Karriere im Jahr 2003, als er die regionale Meisterschaft von São Paulo gewann. Nachdem er 2008 den Titel in der 80er-Klasse gewonnen hatte, nahm er an den Vor-125- und 125er-Meisterschaften in Spanien und im Mittelmeerraum teil.
Mit 15 Jahren belegte er 2011 den fünften Platz in der CEV 125. Im Jahr 2012 wechselte er in die Moto2 in das JIR-Team kurz vor dem Großen Preis von Großbritannien in Silverstone.
Mit etwas über 16 Jahren ist er bis heute der jüngste Fahrer, der je an einem Moto2-Rennen teilgenommen hat. 2013 wechselte er in die Moto3, bevor er 2015 an der Moto2-Europameisterschaft teilnahm.
Die beiden folgenden Jahre, die von guten Ergebnissen geprägt waren, wurden 2017 mit großem Erfolg gekrönt, als er sechs Siege und den Titel beim letzten Rennen in Valencia gewann.
2018 kehrte er mit dem Forward Racing Team auf einer Suter in die Moto2-Weltmeisterschaft zurück, verließ das Team jedoch vor Ende der Saison.
2019 war er Teil des Aufstiegs der MotoE mit dem Avintia Esponsorama Racing Team.
Er absolvierte eine beeindruckende erste Saison mit zwei Siegen, die ihn auf den dritten Platz in der Gesamtwertung führten.
Nach einem eher unauffälligen siebten Platz im Jahr 2020 kehrte er 2021 mit zwei Siegen und einem weiteren Podium zurück, obwohl ein enttäuschendes letztes Rennen ihn auf den vierten Platz in der Gesamtwertung zurückwarf.
2022 kämpfte er erneut um den Titel, verlor aber letztendlich gegen Dominique Aegerter.
Für 2023 war sein Ziel, mit dem LCR E-Team der erste MotoE-Weltmeister der Geschichte zu werden, aber trotz seiner Bemühungen, darunter vier Podestplätze, darunter ein Sieg in Italien, belegte er schließlich den siebten Platz aufgrund einer Verletzung, die er sich in der parallel laufenden Superbike-Weltmeisterschaft mit dem MIE Racing Honda Team zuzog.
Die Saison 2024 des Fahrers SHARK war sehr ereignisreich. Neben der Teilnahme an der MotoE-Weltmeisterschaft, die er auf dem 10.
Platz mit 4 Podestplätzen beendete, wurde er zum fünffachen brasilianischen Superbike-Meister. Für 2025 nimmt Granado erneut an der MotoE teil, mit dem Ziel, seine Erfahrungen zu nutzen, um endlich die Krone auf der elektrischen Ducati V21L zu erringen.